[49] Seite 49

Aufzeichnungen während der ersten Italienreise

(13. Dezember 1769 bis 28. März 1771)


Original ehedem in der Sammlung Donebauer (Prag)


Vier Blätter (Innsbruck, Bozen, Neapel) in der Bayrischen Staatsbibliothek


Innsbruck [15.-19. Dezember 1769]


logiert beym Weißen Kreutz; angekommen Freitags abends [15. XII.]


Graf Spauer[=Spaur]; seine Gräfin und seine Mama.

Graf Leopold Künigl; seine Gräfin.

Baron Christiani.

Baron Ensenberg.


Hr. Haindl, Violinist.

Hr. Falck, Organist; seine Frau und sein Sohn.

Hr. Schauer, Waldhornist beym Regiment Bigazzi.

Wirt und Frau und Tochter und Sohn.


[19. XII.] Dienstag nachmittags weggereist. Nachts zu Steinach.

Mittwoch [20. XII.] mittags zu Sterzing; nachts zu Brichsen [= Brixen].

Mittwoch [21. XII.] mittags zu Attzwang; nachts zu Botzen. [Verbesserung:] Donnerstag.


Bozen [21.-23. Dezember 1769]


logiert bey der Sonne: angekommen den [21. XII.]


Hr. Antoni von Gummer [? Kummer]: seine Frau.

Hr. Kurzweil, Violinist

Hr. Stockhammer; seine Frau Mutter.


Hr. Stückler, Wirt.

Hr. Semmelrock

Hr. Schieß, sein Buchhalter.


Weggereist [den 23. XII.] Samstag nachmittag. Nachts zu Neumarkt. Sonntag [24. XII.] Trient mittags. Nachts zu Roveredo.


Roveredo [24.-27. Dezember 1769]


logiert bey der Rosen: angekommen den [24. XII.]


Kreishauptmann Nicolas Christiani und seine Frau.

Sein Vetter Canonicus Christiani

Des Hrn. Kreishauptmanns Bruder.

Il Sign. Conte Septimo de Lodron.

Conte Domenico Lodron.

Baron Piccini und seine Frau und sein Sohn.

Baron Todesci.

Doctor Bridi.

Postsecretair Chiusoelle.


Hr. von Cosmi; Frau und drei Schwestern und Mutter.

3 Herren Vesti.

Hr. Rosmini.

Hr. Pilati.

Kapellmeister Hr. Abbate Pasqui [= Pasque].

Sign. Angelo Negri.

Wirt, Wirthin Luz, seine Tochter Rosa, sein

Sohn der kleine Jackerl.[49]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 49-50.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon