Zu den Abbildungen[173] A1

Konstanze Mozart geb. v. Weber, Mozarts Gattin. Unbezeichnetes Miniaturporträt
Konstanze Mozart geb. v. Weber, Mozarts Gattin. Unbezeichnetes Miniaturporträt

Bildseite 37:

Konstanze Mozart geb. v. Weber, Mozarts Gattin. Unbezeichnetes Miniaturporträt.

(N.B.W.)


Maria Caecilia v. Weber geb. Stamm, Mozarts Schwiegermutter. Silhouette, von Konstanze bezeichnet
Maria Caecilia v. Weber geb. Stamm, Mozarts Schwiegermutter. Silhouette, von Konstanze bezeichnet

Bildseite 38:

Maria Caecilia v. Weber geb. Stamm, Mozarts Schwiegermutter. Silhouette, von Konstanze bezeichnet mit: »Meine liebe gute Mutter Ceacilia Weber née Stamm.«

(M.S.)


Die Handschrift Konstanzes. Schreiben an Nannerl; Wien, am 20. April 1782. Seite 1
Die Handschrift Konstanzes. Schreiben an Nannerl; Wien, am 20. April 1782. Seite 1

Bildseite 39 /

Die Handschrift Konstanzes. Schreiben an Nannerl; Wien, am 20. April 1782. Seite 2
Die Handschrift Konstanzes. Schreiben an Nannerl; Wien, am 20. April 1782. Seite 2

40:

Die Handschrift Konstanzes. Schreiben an Nannerl; Wien, am 20. April 1782. Siehe die Textseiten 162/163!

(M.S.)


Konstanze Mozart. Lithographie nach einer Zeichnung von Joseph Lange, um 1783
Konstanze Mozart. Lithographie nach einer Zeichnung von Joseph Lange, um 1783

Bildseite 41:

Konstanze Mozart. Lithographie nach einer Zeichnung von Joseph Lange, um 1783.

(M.S.)

Fußnoten

A1 Folgende Abkürzungen finden hier Verwendung:

G.d.M.W. für Gesellschaft der Musikfreunde in Wien,

L.m.d.B. für Liceo musicale di Bologna,

M.S. für Mozarteum in Salzburg (inbegriffen das Mozartmuseum),

M.C.A.S. für Museum Carolino-Augusteum in Salzburg,

N.B.W. für Nationalbibliothek in Wien,

P.S.B.B. für Preußische Staatsbibliothek in Berlin.

Wo die Vorlagen allgemein zugänglich oder in mehreren Exemplaren vorhanden sind, wurde von einer Besitzangabe abgesehen.


Quelle:
Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 173.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon