2. Sippe: Schönechsen (Calotes)

[205] Vollendete Baumthiere sind auch die Schönechsen (Calotes), von denen ungefähr ein Dutzend Arten mit etwa eben soviel ihnen sehr nahe stehenden Verwandten das festländische Südasien und seine großen und kleinen Inseln bewohnen. Der Bau ist im allgemeinen zierlich, der Rumpf wenig zusammengedrückt, der Kopf vierseitig pyramidenförmig, kurz, der Schwanz lang und rund, die übrige Gliederung sehr schlank, durch die Länge der Beine und die langzehigen Füße ausgezeichnet. Die Bekleidung besteht aus großen, gekielten, verschoben viereckigen Schindelschuppen, welche auf der Rückenfirste gewöhnlich zu einem aus spitzigen Horngebilden bestehenden Kamme umgestaltet, auch wohl an anderen Körpertheilen, beispielsweise am Kinnladengelenke oder an der Schnauzenspitze, zu hornartig verlängerten Spitzen umgewandelt sein können.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 205.
Lizenz:
Kategorien: