106. Gattung: [135] Leptacinus Er.

Von Xantholinus durch 4 stärkere Längsfurchen am VR. des K.u. das kleine, pfriemenförmige Endgld. der KfTs. abweichend.

Die Larven sind von Xantholinus nur durch kürzeres Basalgld. der Hlb.-Anhänge (Cerci) zu unterscheiden. –


Die Arten sind schwarz, die Fld. ganz oder zum Teile gelbbraun, an den S. blasser (Ausnahme linearis), F.u.B. rostrot oder braun.


1'' Hsch. in den Dorsalreihen mit 5–6 grossen Punkten. Auch die längliche, tiefe Punktur des K. stark. Die seitlichen Furchen der St. nicht schwächer ausgeprägt, die ganze OS. am Grunde glatt. Schwarz, Fld. zum grössten Teile, F.u.B. rostrot oder gelbbraun, die umgeschlagenen S. der Fld. blass gelbweiss. 5,5–6,5 mm. – (L. longicollis Steph., ampliventris Duv., radiosus Peyr.) – In Komposterde, ziemlich selten.

parumpunctatus Gyll.

1' Hsch. in den Dorsalreihen mit 8–16 feineren Punkten. Die seitlichen Schrägfurchen des K. schwächer als die inneren ausgeprägt.

2'' OS. am Grunde sehr fein hautartig chagriniert (wie die innere Handfläche). Körper 3,5 mm überragend.

3'' F. rostrot, die Basis nicht geschwärzt, Fld. gelbbraun, an den S. blasser. Hsch. in den Dorsalreihen mit 10–14 Punkten, die hinteren meist in schwacher Längsvertiefung stehend. 4–5 mm. – (L. diaphanus Mrsh., apicalis Steph., episcopalis Boisd., semistriatus Steph., quadrisulcus Steph.) – T. 50, Fg. 13: b UKf., c UL. – Unter faulenden Pflanzenstoffen u. unter Komposterde, nicht selten.

batychrus Gyll.

3' F. rostrot, das Basalgld. schwarzbraun, Fld. dunkelbraun, an den S. nicht heller, Hsch. mit ca. 8 Punkten. 3,5–4,2 mm. – (L. sulcifrons Steph., procerulus Steph., pusillus Steph., minutus Boisd.) – In Komposterde von Gerhardt bei Liegnitz zahlreich gesammelt.

linearis Grav.1

2' K.u. Hsch. am Grunde glänzend glatt, der Hlb. jedoch chagriniert. K. kürzer u. gewölbter, mit breiter abgerundeten Schläfenwinkeln als bei den andern Arten. Kleinste, bei Ameisen lebende Art. 3–3,5 mm. – Bei uns unter Formica rufa nicht selten.

formicetorum Märkel.

Fußnoten

1 Sehr ähnlich dieser Art ist othioides Baudi; derselbe ist wenig kleiner u. der K. ist deutlich länger als breit, mehr parallel, der HR. samt den Backen abgerundet.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 135.
Lizenz:
Kategorien: