... plur . 14, 381; – ἀμεἰβεται 15, 684. ἀμείβεο imperat. Od . 17, 393 ... ... Iliad . 1, 604, ἠμείβετο 1, 292 u. oft, ἀμείβετο 3, 171 u. ... ... . Od . 11, 225, ἠμείψατο Iliad . 23, 542, ἀμείψατο 4, 403, ἀμείψεται ...
... 466 ἔπος ὅ πέρ τ' ἄρρητον ἄμεινον , 7, 310 ἀμείνω δ' αἴσιμα πάντα , ... ... , 116 εἰ τό γ' ἄμεινον , 217 ἃς γὰρ ἄμεινον; Iliad . 24, 52 ... ... , 364 ἐπεὶ οὐ μέν τι πάρα προνοῆσαι ἄμεινον , – οἱ ἀμείνονες , im Ggstz des πλῆϑος , die ...
ἄμειψις , ἡ , Tausch, Pind. frg . 6; Pol . 10, 1, Vergeltung, ἀργυρική , Bezahlung in Silber, Diod. S . 4, 47; Veränderung, Plut. Syll . 7 Arist . 16; Antwort, Plut. reip. ...
... , als ἔργον μάχης , 6, 522, u. öfter πολεμήϊα ἔργα; ξιφέων Archil . 50. Auch in Prosa, τὸ ἐν ... ... . – Vom Bergbau, τὰ ἔργα , Bergwerke, τῶν ἔργων τῶν ἀργυρείων ἐπιϑυμεῖν Dem . 8, 45; 37, 4 u. öfter; ...
μυρμηκίζω , einen Schmerz od. ein Jucken empfinden, wie wenn Ameisen an Einem herumkriechen, Medic .; auch σφυγμὸς μυρμηκίζων , ameisenförmiger Puls, iid .
... 953;ος , im ganzen Volke, öffentlich, ganz allgemein; πτωχός , Od . 18, 1, wie Maneth . 3, 249; – ἦμαρ, ἑορτή , allgemeiner Festtag, Nonn .; ἄγρη , allgemeiner, reichlicher Fang, Menses Aegypt. (IX, 383, 2).
μυρμήκειος , von der Ameise, ameisenartig (?).
ἱππο-μύρμηξ , ηκος, ὁ , Ameisenritter, Luc. Ver. hist. 1, 13; eine Art Ameisen, Arist. H. A . 8, 28.
... ;ι , dep. pass ., ἀπημείφϑην Xen. An . 2, 5, 15, ἀπάμειπτο ... ... . 4), erwidern , antworten; bei Hom . in den Formen ἀπαμείβετο (nicht selten), ἀπαμειβόμενος (sehr oft), ἀπαμειβόμενοι Od . 9, 409, ἀπαμειβόμενον neutr. Od . 4, 824. 835.
μυρμηκο-ειδής , ές , ameisenartig, voll Ameisen, Sp .
... futur . im Hom . allgemein anerkannt, doch s. unten D; meist aussagende Sätze , verschiedener ... ... den Grund u. untersucht, was mit ihnen eigentlich gemeintsei u. allein gemeint sein könne, so wird man eben auf die ... ... für Infinitive mit ἄν dieselben allgemeinen Regeln wie für die übrigen. Meist indirecte Rede; das ...
... Iliad . 7, 72; optat . δαμείη Odyss . 17, 252; δαμεῖεν Iliad . 3, 301; δαμῆναι Odyss . 4, 397; δαμήμεναι Iliad . 17, 77; δαμείς Odyss . 6, 11; ... ... καὶ δουρὶ δαμασϑείς Il . 16, 816; ἀνδρὶ δαμεὶς κρατερῷ 3, 429; ἑῷ ὑπὸ παιδὶ ...
... ἀνὴρ ὅδ' ὡς ἔοικεν οὐ νέμειν , statt οὐ νέμει, ὡς ἔοικε , Soph. Trach ... ... 226 c ; ὡς ἐμῇ δόξῃ , so nach meiner Meinung, Xen. Vect . 5, ... ... , eigtl. wie es am meisten ist, gewöhnlich, meistentheils. Vgl. πολύ . 4) wie ...
... . X, 889 d; ἐκ γενναίων γαμεῖν Eur. Andr . 1280. – b) vom Vaterlande, ... ... ἀσπάζεσϑαι Oec . 10, 4. – e) Ganz allgemein von der Veranlassung, von der Etwas ausgeht; μήνιος ἐξ ὀλοῆς , ... ... δωρηϑέν Plat. Tim . 47 b. So bei tödten, umkommen, δαμεὶς ἐκ χερος Φοίβου Aesch. ...
... der Schriftsteller floß, als vielmehr aus der ganz allgemein verbindenden Kraft der Partikel τέ , die unser und nur in ... ... , wie Aesch. Pers . 616, σύ τε πέμπε χοάς – ἡμεῖς δὲ αἰτησόμεϑα ; s. Soph. O. C . 367 ... ... : οὗτοί τε γὰρ σίδηρον οὐκ εἶχον χεροῖν, ἡμεῖς τε , wo wir, um die Gleichstellung auszudrücken, ...
... 32 Dem . 30. – 2) Allgemeiner den Ursprung, den Urheber bezeichnend, wo es oft als ... ... El . 1464; τὸ ἀπὸ σεῦ , deine Meinung, Her . 7, 101; ἐσκόπουν τὰ ἀπ' Ἀλκιβιάδου . 8 ... ... bei Sp ., wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das Zugehören zu einer Corporation, οἱ ἀπὸ Πλάτωνος . ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro