πλώϊμος , auch πλόϊμος , 2 Endgn, tauglich zur Schifffahrt; vom ... ... Dem . 56, 23 (Bekker πλόϊμος ), wie ih . 40, ἐπεσκευάσϑη καὶ πλόϊμος ἐγένετο ; – vom Meere, καταστάντος τοῠ Μίνω ναυτικοῠ πλωϊμώτερα ἐγίγνετο ...
ὕσπληγξ , ηγγος, ἡ , 1) ein ... ... ' ὕσπληγγος , an den Schranken, bereit zum Wettlaufe stehen; ὥςπερ ἀπὸ ὕσπληγος ἀναπεσών Plat. Phaedr . 254 e ; ἔπεσεν ἡ ὕσπληξ Luc. Tim . 20; παρ' ὑσπλήγεσσιν Philp ...
τήνελλα , ein von Archil. frg . 69 gebildetes Wort, das ... ... ; s. Böckh expl . 187; Ar . schließt die Ach . ἕπεσϑε νῦν ᾄδοντες ὦ τήνελλα καλλίνικος , wie die Av . τήνελλα καλλίνικος, ...
... Πελοποννήσου , durch die Meder vertrieben werden, Her . 8, 141; ἐκπεσόντες ὑπὸ τοῠ πλήϑους Thuc . 4, 66; ὑπ' ἐκείνου βίᾳ ... ... Ans Land geworfen, verschlagen werden, ἐκ δ' ἔπεσον ϑυμηγερέων Od . 7, 283; ναυαγὸς ἐξέπεσον ...
... Krankheiten, befallen, z. B. von der Pest, εἰς τὴν πόλιν ἐξαπιναίως ἐνέπεσε Thuc . 2, 48; νόσημα εἰς τὴν Ἑλλάδα Dem ... ... Tim . 45 e. Uebertr. auf Affecte, ἐπεὶ χόλος ἔμπεσε ϑυμῷ Il . 9, 436, Zorn ...
ἀπο-σώζω , 1) von etwas retten, erhalten, Plat. Phil . 26 c; νόσου Soph. Phil . ... ... glücklich hingelangen. – 2) intrans., Plat. Ep . VII, 336 b ἀπέσωσε γενομένη , sich erhalten.
ἐπι-μύζω (s. μύζω ), dazu stöhnen, murren, Ausdruck des Unwillens, αἱ δ' ἐπέμυξαν Il . 4, 20. 8, ... ... VLL. ἐπιμυκτηρίζω . – Das med . ἐπεμύξατο erkl. Hesych . ἐπεστέναξεν .
κατ-αμάω , zusammenhäufen, -lesen, -sammeln; ... ... κυλινδόμενος καταμήσατο χερσὶν ἑῇσιν Il . 24, 165, nach dem Schol . ἐπεσώρευσε ; Sp ., wie Ios . τῆς κεφαλῆς κόνιν.
... 497 c u. sonst; ἔνϑεν λέγων ἀπέλιπες Xen. oec . 6, 1; bei Maaßbestimmungen, entfernt sein, ... ... braucht. – Gew. aber so – 5) pass., a ) ἀπολείπεσϑαί τινος , hinter Einem zurückbleiben, ihm nicht folgen können, Xen. Cyr ...
κατα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... ἄχος με κατοίσεται Ἄϊδος εἴσω , Gram wird mich hinabführen in die Unterwelt; βαρυπεσῆ καταφέρω ποδὸς ἀκμάν Aesch. Eum . 348; – ξίφος τῷ πολεμίῳ ...
ἀπο-κρίνω (s. κρίνω ), 1 ... ... πάντα ἐς τοῦτο ἀπεκρίϑη Thuc . 2, 49, alle Krankheiten wurden zur Pest; εἰς ἄνεμον βορέην Luc. dea Syr . 28; ἀποκρίνεται εἴς ...
ἀνα-φαίνω , aufleuchten oder auflodern lassen, ... ... , entdecken, daß es Odysseus sei; ποδῶν ἀρετήν Il . 20, 411; ἐπεσβολίας ἀναφαίνειν ἄντα σέϑεν Od . 4, 159; oft bei Pind ., ...
... . 2, 1, 22; Ar. Ti . 192; εὐπρεπεστάτη τελευτή , ruhmvoll, Thuc. 2, 44; τὰ πηγαῖα ὕδατα κοσμοῦντες εὐπρεπέστερα ποιοῠσιν Plat. Legg . VI, 761 a; Folgde. Bes. was einen schönen Anschein hat, ohne gerade so zu sein, τὸ εὐπρεπὲς τοῦ λόγου Thuc . 3, 38; ...
... Plat. Legg . V, 732 c; χειμὼν ἐπιπεσών Prot . 344 d, wie Her . ὁ βορῆς ... ... . VI, 762 c; vgl. Eur . οὐχὶ σοὶ μόνᾳ ἐπέπεσον λύπαι Andr . 1044; ἐπέπεσε πολλὰ καὶ χαλεπὰ κατὰ στάσιν ταῖς ...
ἀπο-κλίνω , 1) ablenken, Od ... ... abgehen, δόξαντ' ἀποκλῖναι Soph. O. R . 1192 ( Schol . ἐκπεσεῖν ); Xen. An . 2, 2, 17, ausbiegen; νεὼς νῠν ...
πυρ-φόρος , Feuer tragend, bringend; ... ... . 1183; und Prometheus, O. C . 55; aber auch von der Pest, O. R . 27; von Fackeln, τὰς πυρφόρους Ἀρτέμιδος αἴγλας , ...
εὔ-τακτος , wohl geordnet, dem ... ... ;ως, βαδίζειν ἐν ταῖς ὁδοῖς εὐτ . Ar. Nubb . 964; ἕπεσϑαιΧ . Xen. Cyr . 3, 3, 57; gehorsam, ποιεῖν τὸ ...
ἀνα-πίπτω (s. πίπτω ), 1 ... ... Ath . a. a. O., u. Pol . 1, 21; ἀνέπεσεν ὑπτία Plat. Phaedr . 254 b; sich niederlegen, bes. zu Tische ...
ἔκ-πληξις , ἡ , Betäubung, ... ... . 47 a; εἰς ἔκπληξιν ἰδεῖν Critia . 115 d; ἐνέπεσεν ἀνϑρώποις Thuc . 4, 54; ἔκπληξιν παρέχειν, εἰς ἔκπληξιν καϑιστάναι , ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro