Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava

[304] Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava, geboren den 22. Juni 1805 zu Tressow in Mecklenburg-Schwerin, gestorben den 12. Januar 1880 zu Mainz.

‒ Aus der Gesellschaft. Gesamtausgabe der Rom. derselben. 12 Liefergn. 16 (1. Lieferg. Ulrich. 1. Tl. Bog 1–12. Rest 2.–12. Lieferg.) Berlin 1844, Alex. Duncker 26.–

‒ Aus Jerusalem. 2. Ann. 8. (179) Mainz 1851, Kirchheim. 2.60

‒ Ben-David, e. Phantasiegemälde v. Ernest Renan. 16. (60) Mainz 1864, Kirchheim. n –.50

‒ Bilder aus der Geschichte der Kirche. 1.–4. Bd. 8. Ebda. (1.–4.: 14.75)

Die Märtyrer. 2. Aufl. (472) 1862. 3.75

Die Väter der Wüste. 2. Aufl. (512) 1864. 4.–

Väter der orientalischen Kirche. (516) 1859. 4.–

Die Kirchenväter. 2. Abteilg. (341) 3.–

‒ Dasselbe. 1. Bd. Die drei ersten Jahrh. Die Märtyrer. 3. Aufl. 8. (471) Ebda. 4.–

‒ Cecil. 2 Bde. 8. (744) Berlin 1847, Alex. Duncker. 12.–

‒ Clelia Conti. 8. (352) Ebda. 1846. 6.75

‒ Das Jahr der Kirche. In Gedichten. 16. (303) Mainz 1854, Kirchheim. 3.–; m. Goldschn. 4.80

‒ Das Leben des heiligen Wendelinus. Neueste Aufl. 8. (16) Aachen 1876, Schweitzer. n –.10

‒ Der breite Weg u. die enge Strasse. Eine Familiengeschichte. 2 Bde. 8. (570) Mainz 1877, Kirchheim. 7.50

‒ Der Rechte. 2. Aufl. 16. (328) Berlin 1845, Alex. Duncker. 6.–

‒ Die Erbin von Cronenstein. 2 Bde. 8. (795) Mainz 1869, Kirchheim. 7.50

‒ Die Erzählung des Hofrats. 2 Bde. 8. (701) Ebda. 1871. 7.50

‒ Die Geschichte eines armen Fräuleins. 2 Bde. 8. (467) Ebda. 1869. 6.–

‒ Die Glöcknerstochter. 2 Bde. 8. (226) Ebda. 1871. 8.25

‒ Die heilige Zita, Dienstmagd zu Lucca im 13. Jahrhundert. 16. (144) Ebda. 1878. –.75

‒ Die Kinder auf dem Abendberg. Eine Weihnachtsgabe. 8. (24) Berlin 1843, Alex. Duncker. m. Goldschn. 1.–

‒ Die Liebhaber des Kreuzes. 2 Bde. 8. (466) Mainz 1852, Kirchheim. 6.–

‒ Doralice. Ein Familiengemälde aus der Gegenwart. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (614) Ebda. 1863. 6.–

‒ Dasselbe. In polnischer Ausgabe. 8. (597) Berlin 1863, Behr. 6.–

‒ Ein Büchlein vom guten Hirten. 8. (156) Mainz 1853, Kirchheim. 2.10

‒ Eine reiche Frau. 2 Bde. 8. (519) Ebda. 1877. 6.–

‒ Ein Reiseversuch im Norden. 8. (256) Berlin 1843, Alex. Duncker. n 4.50

‒ Erinnerungen aus u. an Frankreich. 2 Bde. 8. (540) Ebda. 1842. 9.–

‒ Eudoxia, die Kaiserin. Ein Zeitgemälde aus dem 5. Jahrh. 2 Bde. 8. (523) Mainz 1867, Kirchheim. 5.25

‒ Gesammelte Schriften. 21 Bde. 8. (6062) Berlin 1851, Paetel. n 36.–

‒ Gräfin Faustine. 3. Aufl. 16. (320) Berlin 1848, Duncker. 6.–

‒ Jenseits der Berge. 2. Aufl. 2 Tle. 8. (872) Leipzig 1845, Brockhaus. 10.50

‒ Legende der Heiligen. Hrsg. v. Johannes Laicus. 1. u. 2. Bd. à 12 Hefte. 12. (à 292) 1854, 1855, Mainz, Kirchheim. à Heft –.10

‒ Dasselbe. Fortges. v. I. Gräfin H.-H. 3. Bd. 1.–12. Heft. (298) 1855, 1856. à –.10

‒ Levin. 2 Tle. 8. (665) Berlin 1848, A. Duncker. 12.75

‒ Maria Regina. Erzählg. aus d. Gegenwart. 6. Aufl. 8. (1124) Mainz 1897, Frz. Kirchheim. 9.–; geb. 12.–

‒ Nirwana. 2 Bde. 8. (798) Ebda. 1875. 9.–

‒ Orientalische Briefe. 3 Bde. 8. (1152) Berlin 1844, Alex. Duncker. 19.50

‒ Peregrin. Ein Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (823) Mainz 1879, Kirchheim. 7.50

‒ Reisebriefe. 2 Bde. 8. (1. Bd. 440 Rest 32) Berlin 1841, Alex. Duncker, Hofbuchhandlung. 13.50

‒ Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bde. 8. (616) Ebda. 1846. 12.75

‒ Sigismund Forster. 2. Aufl. 16. (226) Ebda. 1845. 5.25

‒ Ulrich. 2 Bde. 2 Aufl. 16. (552) Ebda. 1844. 11.25

‒ Unserer Lieben Frau. 3. Aufl. 16. (145) Mainz 1856, Kirchheim. n 1.60

‒ Vergieb uns unsere Schuld. Eine Erzählg. 2 Bde. 8. (530) Ebda. 1874. 6.50

‒ Vier Lebensbilder. Ein Papst, ein Bischof, ein Priester, ein Jesuit. 8. (332) Ebda. 1861. 2.–[304]

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 304-305.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hahn (3), der · Hahn (2), der · Hahn (1), der

Brockhaus-1809: Gräfin du Barri · Maria Aurora, Gräfin von Königsmark · Die Gräfin de la Motte · Die Gräfin von Genlis

Brockhaus-1911: Hahn [5] · Hahn [4] · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn · Gallischer Hahn · Hahn [3] · Hahn [2]

DamenConvLex-1834: Lafayette, Gräfin von · Lamothe Valois, Gräfin · Lavalette, Gräfin von · Hochberg, Gräfin von · Hohenheim, Gräfin von · Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von · Mansfeld, Agnes, Gräfin von · Plater, Emilie, Gräfin von · Potocka, Gräfin Claudine · Lichtenau, Gräfin von · Mailly, Luise Julie, Gräfin von · Maleguzzi-Valeri, Gräfin von · Aldruda, Gräfin zu Bertinoro · Barri, Gräfin du · Carpegna, Gräfin · Adelheid, Gräfin von Salisbury · Albany, Gräfin von · Albrizzi, Gräfin von · Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Guiche, Gräfin von · Hautpoul, Gräfin von · Chateaubriant, Gräfin von · Cosel, Gräfin von · Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von

Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme

Heiligenlexikon-1858: Dominicus Hahn, V. (23) · Catharina Bernardina Gräfin (23)

Herder-1854: Hahn [3] · Hahn-Hahn · Hahn [2] · Calicutischer Hahn · Hahn [1]

Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes

Lueger-1904: Hahn

Meyers-1905: Hahn-Hahn · Hahn [4] · Kalikutischer Hahn · Welscher Hahn · Roter Hahn · Hahn [3] · Hähn · Gallischer Hahn · Hahn im Korbe · Hahn [2] · Hahn [1]

Pagel-1901: Hahn, François-Louis · Hahn, Eugen

Pataky-1898: Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Schwerin, Gräfin Franziska Alexandrine Johanna Friederike · Ysenburg-Büdingen, Auguste Friederike Gräfin von · Gröben, Gräfin, Ida v. der · Hohenthal, Gräfin Ida · Holnstein aus Bayern, Gräfin Ida von · Gustava, Augusta · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Frl. Franziska · Hahn, Franziska · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn, R. Edm · Hahn, Magarethe · Hahn, Frau Clara · Hahn, Helena · Franziska Gräfin Schwerin · Erbach-Schönberg, Marie Gräfin zu · Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca · Bernstorf, Gräfin Elise v. · Brockdorff, Gräfin Sophie v. · Bredow-Görne, A. Gräfin v. · Baudissin, Gräfin Thekla v. · Amadei, Gräfin Anna · Almasy, Gräfin, Wilhelmine · Baudissin, Gräfin Sophie v. · Baudissin, Frau Gräfin Eva v. · Drohojowska, Gräfin · Dezasse, Gräfin Blanca · Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu · Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu · Coudenhove, Anna Maria Gräfin · Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. · Brockdorff-Ahlefeldt, Gräfin Louise · Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. · Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine

Pierer-1857: Hahn u. Henne · Hahn [1] · Hähn · Alp-hahn · Cauxner Hahn

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon