Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Prädestination

Prädestination [Eisler-1904]

... 12). Erneuerer dieser Lehre ist der Mönch GOTTSCHALK: »Deus incommutabilis ante mundi constitutionem omnes electos suos incommutabiliter per gratuitam gratiam suam praedestinavit ad ... ... « (Quodl. 11, 3, 3c). CALVIN erhebt die Prädestinationslehre zum Dogma . Nach ...

Lexikoneintrag zu »Prädestination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 130-131.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/I. [Philosophie]

... er geknickt hat. Zwar drückt der geknickte Zweig nicht an und für sich ... ... hinfällig. Um von dieser gleichfalls nur logischen Möglichkeit zur Wirklichkeit zu kommen, setzen wir ... ... , aber ihr Quantum als Geld braucht sich dadurch nicht zu ändern. Darum gibt jener ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 101-129.: I.

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Kâthaka-Upanishad/Erste Ranke/Erzählung [Philosophie]

... 5 . Wer dreimal das Naciketasfeuer schichtet, mit den dreien sich verbindet 6 , die drei ... ... und das Naciketasfeuer mit solcher Kenntnis schichtet, der stößt die Schlingen des Todes weg von ... ... beanstandet; 16a ist eine Wiederholung von 15d; 16c deckt sich mit 19c; die genauere Darstellung des Feuers mit seiner ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 159-160.: Erzählung

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/11. Wirkungen allgemeiner Schwankungen des Arbeitslohns auf die Produktionspreise [Philosophie]

... dessen Zusammensetzung niedriger als die ursprüngliche des gesellschaftlichen Durchschnittskapitals 80 c + 20 v ... ... der Waren, die das Produkt von Kapitalen, welche nach entgegengesetzten Richtungen von der gesellschaftlichen Durchschnittszusammensetzung abweichen? Wir haben bloß ... ... umzudrehn, um das Resultat (das Ricardo nicht untersucht) zu erhalten. I. Durchschnittskapital ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 210-215.: 11. Wirkungen allgemeiner Schwankungen des Arbeitslohns auf die Produktionspreise
Gut

Gut [Eisler-1904]

... , biologisch, geistig, social, ethisch, ästhetisch, logisch, religiös Gute. Schlecht ... ... Cultur hebt, was die Potenzen zur Höherentwicklung zu verwirklichen geeignet ist, ist ein ( ... ... SUAREZ erklärt: »Bonitas dicit perfectionem rei connotando convenientiam seu denominationem consurgentem ex ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... der älteren Philosophie gehen neben objectivistischen auch schon subjectivistische Zeittheorien einher. PYTHAGORAS bestimmt die ... ... nicht zu existieren scheint. welche Täuschung jedoch verschwindet, wenn die Zukunft ... ... . S. 134). »Die Zeitempfindung entwickelt sich zur Zeitanschauung durch das ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... . philos. p. 208). Nach NICOLAUS CUSANUS enthält der göttliche Geist die Ideen ... ... der Bedingungen . Sie sind nicht willkürlich erdichtet, sondern durch die Natur der ... ... »das beständige Integral, was die Erscheinungen zu einem Ganzen zusammenhält; sie ist das ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... Doch darf deswegen die Zahl noch nicht zu einer metaphysischen Wesenheit hypostasiert werden, ... ... das, was sie ist, nicht durch äußerliches Zusammennehmen der vorausgesetzten Eins..., sondern ausdrückliches ... ... Art des Aufeinanderfolgens als die gesetzmäßige oder nach gewöhnlicher Ausdrucksweise natürliche von uns festgehalten wird« ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Ding

Ding [Eisler-1904]

... « »id omne, quod, cum clare et distincte percipitur, necessario existere, vel ad minimum ... ... sondern die » Einheit von Unterscheidbarem, durch welche auch die unterscheidbaren Einzelnen erst den Charakter ... ... , sondern »was im fortwährenden Wechsel der Erscheinungen zusammenhängt«, constante Complexe von ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Form

Form [Eisler-1904]

... der modernen Auffassung , ohne den scholastischen Charakter ganz zu verlieren. »Qui formas novit ... ... insofern ohne sie das Wesen sich nicht als Existenz setzen kann (l.c. S ... ... erst mit der Erfahrung , wenn auch nicht durch sie, verwirklichen (Kants Theor. d. ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

... . § 163). – Zu metaphysischen Processen setzen den Kraftbegriff direct oder indirect auch ... ... Wollen ausgelösten Spannungsgefühle, also einen subjectiv idealen Widerschein der dynamisch-thelistischen Activität « (Kategorienlehre S. 346). ... ... Ganzes von reinen Kräften, welche dem Subject zu Objecten werden« (Philo(s ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... ) (Opp. IV, 1658). Nach LOCKE beschäftigt sich die Logik oder Semiotik (s ... ... 1785), REUSCH: » Logica est scientia perfectionum facultatis cognoscitivae mediis convenientibus obinendarum« (Log. 1760, ... ... Combination der Erfahrungstatsachen nach logischen, durch die objective Ordnung der Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Natur

Natur [Eisler-1904]

... C. 1). AUGUSTINUS unterscheidet »causa, quae facit, nec fit« (Deus) und ... ... das Bestehen der Dinge durch sich selbst, die Existenz nach eigenen und unabänderlichen ... ... systematisches Denken als räumlich-zeitliche Erscheinung objectiviert, d.h. begrifflich fixiert ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

... Ecl. II, 6) Eine eudämonistische (zugleich auch social-utilitaristische) Ethik lehren die Epikureer ... ... 4, 2c). DUNS SCOTUS unterscheidet natürliches und göttliches Sittengesetz (In lib. sent ... ... , wie er ist, darauf sich beschränkend, ihm zu zeigen, was noch aus ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Sitte

Sitte [Eisler-1904]

... als besondere Bestimmungen , welche außerhalb des juridischen ethischen Normzwanges eine Reihe von ... ... AHRENS ist die Sitte »der zwar veränderliche, aber doch zur Zeit bleibende tatsächliche ... ... zweiten Metamorphose werden die ursprünglichen mythisch-religiösen durch sittlich-sociale Zwecke ersetzt.« Bei den socialen ...

Lexikoneintrag zu »Sitte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 368-370.
Affect

Affect [Eisler-1904]

... III). Affecte sind nur durch andere Affecte zu bekämpfen, zu beherrschen (Eth. V, so ... ... . Gefühlsleb. S. 247). Zu unterscheiden sind »Affecte der activen oder Plus-Seite« und ... ... Geschwindigkeit des Vorgangs bei den einzelnen Affecten charakteristische Unterschiede zeigt. Endlich schließt der Affect ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15-18.
Methode

Methode [Eisler-1904]

... methodos ): logisches, planmäßiges, systematisches Verfahren wissenschaftlicher Forschung, Untersuchungsweise, Art der Wahrheitsfindung. ... ... «): »Wenn ein Fall, in welchem die zu erforschende Naturerscheinung eintritt, und ein Fall, in ... ... man von einem Teile einer Erscheinung durch schon gemachte Induction weiß, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Methode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665-668.
Meinung

Meinung [Eisler-1904]

... einem Erkenntnisgrunde , der weder subjectiv noch objectiv hinreichend ist, kann als ein vorläufiges ... ... Überzeugung « fehlt. »Durch irgend welche obiectiven Zeugnisse werden wir veranlaßt, ein Urteil ... ... Meinen einen besondern Grund subjectiver Bevorzugung noch ein solches Gewicht objectiver Gründe voraus, daß ...

Lexikoneintrag zu »Meinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651-652.
Apeiron

Apeiron [Eisler-1904]

... , S. 229). Die Einzelexistenz erscheint hier als eine Art Schuld, als ein Raub am ... ... daß Anaximander die unklare Vorstellung des mystischen Chaos , welches eins und doch alles ist, begrifflich reproduciert hat, indem er als ... ... Körpermasse annahm, in der die verschiedenen empirischen Stoffe so gemischt seien, daß ihr im ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Apeiron«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 55.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

... Verstand . Die Einheit aller möglichen empirischen Verstandeshandlungen systematisch zu machen, ist ein Geschäft ... ... Entscheidungen vom Verstande Gebrauch zu machen und die Leidenschaften zu beherrschen ... ... expérience extérieure la confirmation de cette induction instinctive« (Psychol. d. id.-forc ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon