Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 45. An Agni [Philosophie]

... 's schaff, o Agni, du, die Rudra's und Aditja's her, Die Schar, die Manu einst gezeugt, ... ... . 3. Erhöre des Praskanva Ruf, wie Atri's, Prijamedha's einst. Wie des Virupa, Angiras, hochherz'ger ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 48-49.: I, 45. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 16. An Indra [Philosophie]

I, 16. An Indra. 1. Die Füchse mögen, Indra, dich herfahren zu dem Somatrunk, Den Stier die sonnenäugigen. 2. Hier sind die Körner fettdurchtränkt; den Indra fahr das Füchsepaar Auf schnellstem Wagen zu uns her. 3. Den Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 14-15.: I, 16. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 29. An Indra [Philosophie]

I, 29. An Indra. Die wechselnd wachen in Vers 3, eigentlich die abwechselnd sehen, abwechselnd die Augen offen haben, sind nach Sāyaṇa die Todesboten, die Hunde des Jama. 1. Wenn, wahrer Somatrinker, wir auch sind wie ungepriesene, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 28-29.: I, 29. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 58. [678.] Vier Lieder/C. An Indra [Philosophie]

C. An Indra. Das Ross in Vers 7 scheint die Sonne ... ... 485 Auf, preiset, hebt zu preisen an o preiset, Prijamedha's ihr; Die Kinder sollen preisen auch; den kühnen preist wie eine Burg ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 485-486.: C. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder [Philosophie]

I, 3. Vier Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: I, 3. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder [Philosophie]

I, 2. Drei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2.: I, 2. Drei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 25. An Varuna [Philosophie]

I, 25. An Varuna. 22 Das Lied zerfällt nach Delbrück's Mittheilung in vier Pentaden. 1. Wie sehr wir auch, o ... ... Was schon gethan und noch zu thun. 12. Mög Aditi's allweiser Sohn tagtäglich segnen unsern Pfad, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 24-26.: I, 25. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 24. An Varuna [Philosophie]

I, 24. An Varuna. Die zwei ersten Verse sind ... ... wieder schaue? 2. Gott Agni ist's, der ew'gen Götter erster, an dessen theuren Namen wir gedenken ... ... zeigen des Nachts, wohin doch gehen sie am Tage? Doch Varuna's Gesetz ist unverletzlich, und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 23-24.: I, 24. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/C. [Philosophie]

C. Die Schwäne in Vers 8 (wie die Kühe in V. 9) sind die Milchtränke, die, indem sie sich mit dem Soma mischen, zuerst bald ihm nahen, bald vor ihm weichen, dann aber in vollen Scharen ihn umrauschen. Der Weithinschreiter in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264-265.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/S. [Philosophie]

S. Die Keulen in Vers 54 sind die beiden Presssteine. 52. Mit diesem Lichtstrom flamme Güter her uns, zum See lauf Indu wenn der Mond erbleichet; Das Flammenross, hier gleich dem Wind beflügelt, das reiche gab dem emsigen den Helden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269-270.: S.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra [Philosophie]

VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra. 1. Dem Streubereiter und dem Presser bist du ... ... die Flut erbeutend mit den Maruts, Indra, Held. 6. Der Atri's Loblied schätze hoch, o Schleuderer, den Soma trink zum Rausch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 453.: VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/T. [Philosophie]

T. Die Büffel in Vers 57 sind wol die Götter. 55. Du gehst zu dreien ausgespannten Seihen, durchströmst hellleuchtend eine nach der andern; Du bist Vertheiler, bist der Gabe Geber, ein Spender, Indu, für die reichen Spender. 56. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 270.: T.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/K. [Philosophie]

K. 28. Du wieherst wie ein Ross, geschirrt von Männern, ein Löwe furchtbar, schneller als Gedanken, Auf hergewandten, schnurgeraden Pfaden, o Indu, ströme hell uns hohes Glück zu. 29. Geströmt sind hundert gotterzeugte Tropfen, von tausend Priestern werden sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: K.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/I. [Philosophie]

I. 25. Gleich wie ein Renner zu der Preiserlangung, so eile ... ... ein Geber reichen Schatzes. 26. Uns mögen männerreiche Habe strömen die ringsergossnen Soma's, Götter labend, Die güterreichen opfernd Huld uns bringen, erfreuend sehr, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: I.

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

I. Die Juniniederlage 1848 Vom Februar bis Juni 1848 Nach der Julirevolution, als der liberale Bankier Laffitte seinen compère, den Herzog von Orléans, im Triumph auf das Hôtel de Ville geleitete, ließ er das Wort fallen: » Von nun an werden die Bankiers ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/I [Philosophie]

I In dem Abschnitt über die proudhonistische Lösung der Wohnungsfrage ... ... das Baukapital vorschießen usw.« (S. 106.) Hiermit sind wir wieder aus den großen Städten heraus, ... ... , willigen, zufriedenen und ergebenen Arbeiterschaft von selbst pekuniär entlohnt.« (S. 108.) Die Phrase der »latenten Assoziation ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 233-246.: I

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/I [Philosophie]

I Der moderne Sozialismus ist seinem Inhalte nach zunächst das Erzeugnis der Anschauung, einerseits ... ... Göttlichen mit der Welt nun erst gekommen.« (Hegel, »Philosophie der Geschichte«, 1840, S. 535.) – Sollte es nicht hohe Zeit sein, gegen solche gemeingefährliche Umsturzlehren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 189-202,524-525.: I

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/I. Einleitung [Philosophie]

I. Einleitung Indem die Internationale Arbeiter-Assoziation es unternahm, die zerstreuten Kräfte des gesamten Proletariats in einem Bunde zusammenzufassen und so der lebendige Repräsentant der Interessengemeinschaft, welche die Arbeiter vereinigt, zu werden, mußte sie notwendig den Sozialisten jeder Schattierung den Eintritt offenhalten. Ihre Gründer und die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 329-335.: I. Einleitung

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/C. Einfachheit der Diction [Philosophie]

C Einfachheit der Diction So ist die Sprache unsres Dichters durchaus einfach, wahr und kräftig, durchaus in Harmonie mit seinem dichterischen Charakter, wie wir ihn im Vorigen schilderten, und mit den Forderungen der epischen Dichtkunst. Kein einzelner Ausdruck, keine Wendung, kein einziger ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 349-352.: C. Einfachheit der Diction

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 52. An Indra [Philosophie]

I, 52. An Indra. Trita in Vers 5 erscheint wie öfter ... ... in der Lüfte Grund; Als Indra du beim Sturz des schwerzufassenden auf Vritra's Backen niederschleudertest den Blitz. 7. Denn zu dir strömen wie die Wellen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 55-57.: I, 52. An Indra
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon