[568] 14. Dieser Vers steht metrisch isolirt. Er gehört dem Dichter Sobharī an.
14. O Agni, komm, du Marutfreund, | mit Rudra's zu dem Somatrunk, | berausche dich beim Lobgesang des Sobharī, o Glanzesherr.
1 zu dem Particip vājáyantas gehört als Verb siāma in der letzten Zeile, die Construction ist durch den parenthetischen Satz unterbrochen.
2 divorúcas muss wegen des folgenden yéṣām als Masc. gefasst, und daher nicht auf die Kühe (WB.), sondern wahrscheinlich auf die Götter bezogen werden.
3 aktós, hier besser »Tageshelle« als »Nacht« (WB.).
4 sind später eingefügt, und zwar, wie so häufig wegen der Anklänge an gleiche oder ähnliche Worte, des vorhergehenden Verses; z.B. hier in Vers 3 úc chrayasva wie in Vers 2, in Vers 7 nímitāso anknüpfend an nimimyúr in Vers 6.
5 sind später eingefügt, und zwar, wie so häufig wegen der Anklänge an gleiche oder ähnliche Worte, des vorhergehenden Verses; z.B. hier in Vers 3 úc chrayasva wie in Vers 2, in Vers 7 nímitāso anknüpfend an nimimyúr in Vers 6.
6 Unter gam im Wörterbuche ist áva â ganma (S. 381, a, Z. 7 v.u.) zu streichen, da ávas statt áva anzusetzen ist.
7 Für sasarparî ist im WB. nach dem Vorgange von BR. die Bedeutung Kriegstrompete vermuthet, allein dies passt ebenso wenig wie die Erklärung Sāyaṇa's, welcher es als vāk deutet, in den Zusammenhang. Ich halte es jetzt ähnlich wie sabardúghā für eine Bezeichnung der mystisch gefassten Kuh, die hier als solche, die ihre Milch hingleiten lässt, d.h. reichlich ergiesst (sṙp. Caus.), aufgefasst wird; mimāya, wie alle Formen von 2. mā, wird im RV. fast ausschliesslich vom Brüllen der Rinder gebraucht, und zu dem abharat ebhyas çrávas (in Vers 16) ist 489, 12 zu vergleichen yâ (sabardúghā) çárdhāya mârutāya, çrávas ámṙtyu dhúkṣata.
8 Für sasarparî ist im WB. nach dem Vorgange von BR. die Bedeutung Kriegstrompete vermuthet, allein dies passt ebenso wenig wie die Erklärung Sāyaṇa's, welcher es als vāk deutet, in den Zusammenhang. Ich halte es jetzt ähnlich wie sabardúghā für eine Bezeichnung der mystisch gefassten Kuh, die hier als solche, die ihre Milch hingleiten lässt, d.h. reichlich ergiesst (sṙp. Caus.), aufgefasst wird; mimāya, wie alle Formen von 2. mā, wird im RV. fast ausschliesslich vom Brüllen der Rinder gebraucht, und zu dem abharat ebhyas çrávas (in Vers 16) ist 489, 12 zu vergleichen yâ (sabardúghā) çárdhāya mârutāya, çrávas ámṙtyu dhúkṣata.
9 viántas, voll Verlangen losgehend, lüstern (WB. unter vī zu ändern.)
10 Wenn die Lesart pṙṣṭhám beibehalten wird, so ist die letzte Zeile zu übersetzen: und einen ausgedehnten siebenfachen Rücken (um die aufgelegte Last zu tragen.)
11 ist eingeschaltet und soll wol eine Art Erläuterung zu den beiden letzten Zeilen geben.
12 jyeṣṭátāti bedeutet auch hier Oberherrschaft (wonach im WB. zu ändern.)
13 khilyá muss hier Weideland bedeuten, und dies wird wol die Grundbedeutung sein, aus der zunächst der Begriff der Viehtrift zwischen zwei Aeckern, und weiter die unbebaute Lücke zwischen gebauten Aeckern hervorging.
14 Es wird mit BR. urúkakṣo statt urúḥ kákṣo zu lesen und als Eigenname, also dann gā giá als Stammname (Muttername) zu fassen sein.
15 mahínāsu als ein Wort, nicht mahínā āsu (Pada); anyâ setzt Sāyaṇa in seiner Weise gleich anyâsām; dem Sinne nach kommt es freilich im wesentlichen darauf hinaus, obgleich anyâ als Nom zu nehmen und auf sárasvatī zu beziehen ist.
16 sumīdhé ist mit peruké zu verbinden [gegen WB.].
17 Ich lese sthávirasya, statt des sinnlosen havír asya.
18 rakṣâ (d.h. rakṣâs) zu lesen für rákṣā (vgl. 512, 3.)
19 váruno statt marúto zu lesen.
20 Es scheint hier mīḍhúṣe Glosse zu áramiṣe, gīrbhis zu jñébhis und marútām zu viçvámanuṣām; nimmt man dies an, so bleibt eine regelmässige satobṙhatī übrig.
21 vielleicht ist yajñám mahiṣváṇīnám Glosse zu sumnám viṣváṇīnām.
22 sánitaḥ ist Glosse zu súṣanitar, cítra zu cétiṣṭa, sáhantam zu sáhurim.
23 Wegen des Vocativs úṣas wird uchatāt statt uchatu zu lesen sein.
24 índram ist Glosse, die den Vers stört.
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro