Neunte Rede

Unversehrbarer Schutz

[549] Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Rājagaham, am Geierkulm, im Gebirge.

Da waren denn die Vier großen Könige mit einem Gefolge von vielen Geistern und Himmelsboten, von zahlreichen Wassergeistern und Schlangengeistern begleitet, ringsum als Wacht aufgestellt, ringsum als Heer aufgestellt, ringsum als Wehr aufgestellt, bei vorgerückter nächtlicher Weile in immer hellerem Schimmer auf dem ganzen Umkreis im Gebirge am Geierkulm leuchtend erschienen und bis dorthin, wo der Erhabene weilte, herangelangt935. Dorthin gekommen brachten sie dem Erhabenen ehrerbietigen[549] Gruß dar und saßen dann seitwärts nieder. Von diesen Geistern nun verneigten sich da manche vor dem Erhabenen und setzten sich zur Seite nieder, manche wieder tauschten höflichen Gruß und freundliche, denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und nahmen beiseite Platz, andere aber falteten die Hände gegen den Erhabenen und saßen dann seitwärts, andere wieder gaben Namen und Stand zu erkennen und setzten sich beiseite hin, und wieder andere setzten sich still zur Seite nieder936. – Zur Seite sitzend wandte sich nun Vessavaṇo der Große König an den Erhabenen und sprach:

»Es gibt wohl, o Herr, gewaltige Geister, die dem Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, o Herr, gewaltige Geister, die dem Erhabenen zugeneigt sind; es gibt wohl, o Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, die dem Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, o Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, die dem Erhabenen zugeneigt sind. Der Mehrzahl nach aber, o Herr, sind eben die Geister dem Erhabenen abgeneigt: und warum sind sie das? Der Erhabene, o Herr, zeigt ja eine Satzung, die Lebendiges umzubringen vermeiden lehrt, die Nichtgegebenes zu nehmen vermeiden lehrt, die Ausschweifung zu begehn vermeiden lehrt, die Lüge zu sagen vermeiden lehrt, die berauschende und berückende Getränke, betäubende und betörende Mittel vermeiden lehrt: der Mehrzahl nach aber, o Herr, sind eben die Geister Lebendiges umzubringen nicht ungewohnt, Ausschweifung zu begehn nicht ungewohnt, Lüge zu sagen nicht ungewohnt, berauschende und berückende Getränke, betäubende und betörende Mittel zu gebrauchen nicht ungewohnt. Da ist ihnen das unlieb und unangenehm. Nun gibt es aber, o Herr, Jünger des Erhabenen, die gern im Walde einsame Stätten, entlegene Ruheplätze aufsuchen, wo Lärm verklungen ist, wenig Geräusch nur hindringt, Orte, die von den Leuten gemieden werden, wo der Mensch verborgen sitzen, sich zurückziehn kann. Das ist nun eine Heimstätte gewaltiger Geister, die einer solchen Botschaft vom Erhabenen abgeneigt sind. Um sie zu besänftigen, o Herr, geruhe der Erhabene den Unversehrbaren Schutz behalten zu wollen, der Mönche und Nonnen, Anhänger und Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu rechter Gelassenheit dienen kann.«

Schweigend gewährte der Erhabene die Bitte.

Als nun Vessavaṇo der Große König der Zustimmung des Erhabenen gewiß war, hat er dazumal diesen Unversehrbaren Schutz gesprochen:


»Vipassī Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Dem Seher, hochbeglückt dereinst.

Auch Sikhī Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Der aller Wesen Schützer war.


[550] Vessabhū Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Dem Büßer, abgebadet wohl.

In Andacht Kakusandho Gruß geweiht,

Ihm, der zermalmen konnte Todesmacht.


Koṇāgamano Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Dem Priester, einstig heilvollbracht.

Kassapo Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Dem Freigelösten überall.


Dem Aṉgirāsen Gruß, in Andacht ihm geweiht,

Dem Sakyersohne, heute hochbeglückt,

Der nun die Satzung hat gezeigt,

Wie alles Weh verwunden wird937.


Die einst erloschen zogen hin,

Sie hatten klar die Welt durchschaut,

Helläugig, nie zurückgewandt,

Die Großen, aller Zeit entlebt938.


Gern sehn es Götter, Menschen gern,

Wie Gotamo gehuldigt wird

Als Herrn der Weisheit und der Tat,

Dem Großen, aller Zeit entlebt:


Als wo dort auf die Sonne geht,

Der mächtig freie Feuerkreis,

Der strahlend immer höher steigt,

Bis nichts von Nacht mehr kann bestehn.


Wo so die Sonne zieht empor,

Da heißt es ›Tag geworden‹ dann;

Dort aber leuchtet tief die See,

Ein Meer, der Ströme Flutbereich:


Und also wird es recht erkannt,

Als Meer, der Ströme Flutbereich;

Von dort nun reicht der Osten her,

An unsre Stätte, wie man sagt.


Der jener Gegend Schutz verleiht,

Der Große König, hochberühmt,

Der Himmelsboten Oberhaupt:

Als Dhataraṭṭho kennt man ihn.


[551] Gesänge liebt er, Reigentanz,

Von Himmelsboten hold umschwebt;

Auch seine Söhne, viele gar,

Sind einig, als von einziger Art939.


Sind achtzig zehnmal, eins noch zu,

Dem Götterfürsten gleich an Kraft;

Und wenn auch sie den Meister schaun,

Den Auferwachten glanzverklärt,

Weither entbieten sie schon Gruß

Dem Großen, aller Zeit entlebt940:


›Heil, Edler, dir, Verehrung, dir

Verehrung als dem höchsten Mann!

Zum Wohle wirken ist dein Sinn,

O laß' auch Geister huldigen dir941!


Vernommen hat man's oft bei uns,

Warum wir also Rede stehn:

»Zum Sieger, geht zu Gotamo!«,

Zum Sieger gehn wir, Gotamo,

Zum Herrn der Weisheit und der Tat,

Entbieten, Meister, dir den Gruß942.‹ –


Was dort man als Gespenster kennt,

Verbißne Geister, bösgesinnt,

Lebendiges mordend aus Begier,

Wie Räuber, ein verruchtes Volk:


Von dort nun reicht der Süden her,

An unsre Stätte, wie man sagt.

Der jener Gegend Schutz verleiht,

Der Große König, hochberühmt,

Der Wassergeister Oberhaupt,

Virūḷho wird er recht genannt.


Gesänge liebt er, Reigentanz,

Von Wassergeistern gern umkreist;

Auch seine Söhne, viele gar,

Sind einig, als von einziger Art.


Sind achtzig zehnmal, eins noch zu,

Dem Götterfürsten gleich an Kraft;

[552] Und wenn auch sie den Meister schaun,

Den Auferwachten glanzverklärt,

Weither entbieten sie schon Gruß

Dem Großen, aller Zeit entlebt:


›Heil, Edler, dir, Verehrung dir,

Verehrung als dem höchsten Mann!

Zum Wohle wirken ist dein Sinn,

O laß' auch Geister huldigen dir!


Vernommen hat man's oft bei uns,

Warum wir also Rede stehn:

»Zum Sieger, geht zu Gotamo!«,

Zum Sieger gehn wir, Gotamo,

Zum Herrn der Weisheit und der Tat,

Entbieten, Meister, dir den Gruß.‹ –


Doch unter geht die Sonne dort,

Der mächtig freie Feuerkreis,

Der strahlend immer tiefer sinkt,

Bis nichts von Tag mehr kann bestehn.


Wo so die Sonne sinkt herab,

Da heißt es ›Nacht geworden‹ dann;

Auch dort nun leuchtet tief die See,

Ein Meer, der Ströme Flutbereich:


Und also wird es recht erkannt,

Als Meer, der Ströme Flutbereich;

Von dort nun reicht der Westen her,

An unsre Stätte, wie man sagt.


Der jener Gegend Schutz verleiht,

Der Große König, hochberühmt,

Der Schlangengeister Oberhaupt,

Als Virūpakkho kennt man ihn.


Gesänge liebt er, Reigentanz,

Von Schlangengeistern rings umkränzt;

Auch seine Söhne, viele gar,

Sind einig, als von einziger Art.


Sind achtzig zehnmal, eins noch zu,

Dem Götterfürsten gleich an Kraft;

[553] Und wenn auch sie den Meister schaun,

Den Auferwachten glanzverklärt,

Weither entbieten sie schon Gruß

Dem Großen, aller Zeit entlebt:


›Heil, Edler, dir, Verehrung dir,

Verehrung als dem höchsten Mann!

Zum Wohle wirken ist dein Sinn,

O laß' auch Geister huldigen dir!


Vernommen hat man's oft bei uns,

Warum wir also Rede stehn:

»Zum Sieger, geht zu Gotamo!«,

Zum Sieger gehn wir, Gotamo,

Zum Herrn der Weisheit und der Tat,

Entbieten, Meister, dir den Gruß.‹ –


Im Norden, herrlich aufgediehn

An höchstem Berge, liegt ein Land,

Erkoren vom Kurūner Volk,

Wo eins dem andern alles gönnt.


Dort sät man keine Samen aus,

Dort führt man auch den Pflug nicht um,

Von selbst wird reif der Reis und gar,

Genügt dort jedem zum Genuß:


Als unbestäubt und unbehülst,

Vollkörnig, weiß, von süßem Duft;

Mit Gurken wird er eingemacht

Und dann vom Volke so verzehrt943.


Auf Stiergespannen, Huf bei Huf

Im Wettlauf, ziehn sie rings dahin;

Auf Rosses Rücken, Huf bei Huf

Im Wettlauf, ziehn sie rings dahin944.


Mit Weibern, rüstig spielbereit,

Im Wettlauf ziehn sie rings dahin;

Mit Männern, rüstig spielbereit,

Im Wettlauf ziehn sie rings dahin.


Mit Mädchen, rüstig spielbereit,

Im Wettlauf ziehn sie rings dahin;

[554] Mit Knaben, rüstig spielbereit,

Im Wettlauf ziehn sie rings dahin.


So jagend um die Wette hin

Umkreist man rüstig jede Bahn

Im Reigen jenes Königs dort:

Er selbst auf Elefant, zu Roß,

Im Wagen, himmlisch angeschirrt,

Auch wohl auf lichter Sänfte Thron

Als Großer König, hochberühmt.


Auch hat er Burgen auferbaut,

Im weiten Luftraum leuchtend hell:

Uneinnehmbar, die Sichre Stadt,

Die Tanzburg, Wolkentänzerburg.


Im Norden leuchtet Affenlust,

Im Westen flutet Völkerpracht,

Dann funkelt Lobesam, das Schloß,

Und weit im Kreise Mangohain

Mit Königsburg, der Geisterstadt.


Das Reich Kuveros grenzt hier an,

Des Großen Königs dort, o Herr:

Hochburg, so heißt sein Königsitz,

Hochherrscher wird er selbst genannt.


Rings um ihn ragt dann hell empor

Die starke stramme Reckenschar,

Voll Saft und Kraft und Feuersglut:

Ariṭṭhanemi heißt ihr Herr945.


Aus tiefem Weiher rauscht es dort,

Von dorther quillt der Wolken Guß

In Strömen Regens uns herab,

Und ›Sonnenhelle‹ heißt der Saal,

Wo dort die Geister sich ergehn946.


Da stehn die Bäume stets in Frucht,

Belebt von bunter Vögel Schar,

Wo Pfauenlockung, Reihersang

Und Kuckuckrufen hold ertönt,


Wo Leben Lebenslaute weckt,

[555] Der Kranich krächzt, die Taube girrt,

Truthahn und Storch sich klappernd regt,

Im Wald am Weiher Entenschall.


Da hört man Dohlen, Papagein

Bald schrill und bald nach Menschenart,

Es glänzt und flimmert immerdar

Kuveros lichter Lotusteich947.


Von dort nun reicht der Norden her,

An unsre Stätte, wie man sagt.

Der jener Gegend Schutz verleiht,

Der Große König, hochberühmt,

Der Geisterscharen Oberhaupt,

Kuvero wird er recht genannt.


Gesänge liebt er, Reigentanz,

Von Geistgestalten rings umschwebt;

Auch seine Söhne, viele gar,

Sind einig, als von einziger Art.


Sind achtzig zehnmal, eins noch zu,

Dem Götterfürsten gleich an Kraft;

Und wenn auch sie den Meister schaun,

Den Auferwachten glanzverklärt,

Weither entbieten sie schon Gruß

Dem Großen, aller Zeit entlebt:


›Heil, Edler, dir, Verehrung dir,

Verehrung als dem höchsten Mann!

Zum Wohle wirken ist dein Sinn,

O laß' auch Geister huldigen dir!


Vernommen hat man's oft bei uns,

Warum wir also Rede stehn:

»Zum Sieger, geht zu Gotamo!«,

Zum Sieger gehn wir, Gotamo,

Zum Herrn der Weisheit und der Tat,

Entbieten, Meister, dir den Gruß.‹


Das ist, o Würdiger, der Unversehrbare Schutz, der Mönche und Nonnen, Anhänger und Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu rechter Gelassenheit dienen kann. Wer da auch immer, o Würdiger, [556] als Mönch oder als Nonne, als Anhänger oder als Anhängerin diesen Unversehrbaren Schutz recht behalten, sich merken und einschärfen kann, und es wollte ihm etwa ein Unmensch, ein Geist oder eine Geistin, ein Geisterjüngling oder eine Geisterjungfrau, ein Geisterfürst oder Geistergeselle oder Geisterknecht, ein Himmelsbote oder eine Himmelsbotin, ein Wassergeist oder ein Schlangengeist in übler Absicht auf den Schritten nachschleichen, an den Stätten nachstellen, hinter dem Sitze sich aufsetzen, hinter dem Lager sich auflagern, so ließ' ich, o Würdiger, einen solchen Unmenschen in keinem Dorfe und in keiner Stadt Achtung und Ehre zukommen; so ließ' ich, o Würdiger, einem solchen Unmenschen in der Geisterstadt, meiner Königsburg, nicht Raum und nicht Rast gewähren; so ließ' ich, o Würdiger, einen solchen Unmenschen nicht zum Vereine der Geister zu: es müßten vielmehr, o Würdiger, seine Mitgenossen ihn von Heirat und Hochzeit ausschließen; es müßten vielmehr, o Würdiger, seine Mitgenossen ihn mit gebührendem vollgewichtigen Tadel tadeln; es müßten vielmehr, o Würdiger, seine Mitgenossen ihn nur als ein welkes Blatt am Scheitel abschütteln; es müßten vielmehr, o Würdiger, seine Mitgenossen ihm das Haupt in sieben Teile zerplatzen lassen948.

Es gibt ja, o Würdiger, Unholde, die sind zornig, wütend, rasend. Die wollen nicht den Großen Königen zugehören, auch nicht den Leuten der Großen Könige, und auch nicht den Leuten der Leute der Großen Könige. Das sind nun, o Würdiger, Unholde, die von den Großen Königen Verbannte heißen. Gleichwie etwa, o Würdiger, im Reiche des Königs von Magadhā Räuber zu finden sind, die sich da weder zum König von Magadhā bekennen noch zu seinen Leuten und auch nicht zu den Leuten seiner Leute, und die nun da, o Würdiger, vom Māgadher König Verbannte heißen: ebenso nun auch, o Würdiger, gibt es ja Unholde, die zornig, wütend, rasend sind und den Großen Königen nicht zugehören wollen und nicht ihren Leuten und auch nicht den Leuten ihrer Leute; und das sind, o Würdiger, die Unholde, die von den Großen Königen Verbannte heißen. Wer da nun irgend, o Würdiger, als Unhold, als Geist oder Geistin, als Geisterjüngling oder Geisterjungfrau, als Geisterfürst oder Geistergeselle oder Geisterknecht, als Himmelsbote oder Himmelsbotin, als Wassergeist oder Schlangengeist in übler Absicht einem Mönch oder einer Nonne, einem Anhänger oder einer Anhängerin auf den Schritten nachschleichen, an den Stätten nachstellen, hinter dem Sitze sich aufsetzen, hinter dem Lager sich auflagern wollte, über den wäre dort bei den Geistern und Obergeistern, den Heerfürsten und Oberheerfürsten Anzeige zu erstatten, Beschwerde zu führen, Klage zu erheben: ›Dieser Geist ist aufsässig, dieser Geist ist zudringlich, dieser Geist stört und verstört, dieser Geist hindert und behindert, dieser Geist läßt nicht los‹; [557] und zwar bei welchen Geistern und Obergeistern, Heerfürsten und Oberheerfürsten?


Beim Götterfürsten, Himmelsherrn,

Bei Sonne, Mond und Lebensgeist,

Beim Lichtschein und der Liebeshuld,

Meerjungfern, Greifen, Drachenvolk,


Beim Elfenkönig, Wolkengeist,

Beim Kutscher, der die Götter fährt,

Beim Himmelsboten Bunter Kranz,

Dem Herrn im Röhricht, Scharenhaupt,


Auch Berg- und Gletscherriesenschar

Auf Gipfelgrat und Alpenhang,

Dem Triftengotte, Waldesgreis,

Dem Luftbeherrscher, Felsengeist,


Dem Hirtenführer, Furtenfreund,

Dem Frührot, Mittag, Abendglanz,

Dem wilden Sturmwind und Gebraus,

Dem Regengotte, gütig, hold,

Dem Tau und taubetropfter Gruft,

Den Schatten im Akazienhain949.


Das sind die Geister und Obergeister, die Heerfürsten und Oberheerfürsten, bei denen Anzeige zu erstatten, Beschwerde zu führen, Klage zu erheben wäre: ›Dieser Geist ist aufsässig, dieser Geist ist zudringlich, dieser Geist stört und verstört, dieser Geist hindert und behindert, dieser Geist läßt nicht los.‹ – Das ist, o Würdiger, der Unversehrbare Schutz, der Mönche und Nonnen, Anhänger und Anhängerinnen schirmen und schützen, vor Schaden behüten soll, zu rechter Gelassenheit dienen kann.

Wohlan denn, o Würdiger, wir wollen nun aufbrechen: manche Pflicht wartet unser, manche Obliegenheit.«

»Wie es euch nun, Große Könige, belieben mag.«

Da sind denn die vier Großen Könige von den Sitzen aufgestanden, vor den Erhabenen zu ehrerbietigem Gruße hingetreten, sind rechts herumgeschritten und waren alsbald verschwunden. Und auch die Geister dort waren von den Sitzen aufgestanden: manche nun brachten dem Erhabenen ehrerbietigen Gruß dar, waren rechts herumgeschritten und alsbald verschwunden, manche wieder tauschten höflichen Gruß und freundliche, denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und waren alsbald verschwunden, andere aber falteten [558] die Hände gegen den Erhabenen und waren alsbald verschwunden, andere wieder gaben Namen und Stand zu erkennen und waren alsbald verschwunden, und wieder andere blieben still und waren alsbald verschwunden.


Am nächsten Morgen nun hat der Erhabene sich an die Mönche gewandt, hat den ganzen Vorgang der verflossenen Nacht und den Vortrag vom Unversehrbaren Schutz Wort um Wort berichtet und dann also gesprochen:

»Bewahrt, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, nehmt ihn auf, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, merkt euch, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, sinnreich, ihr Mönche, ist dieser Unversehrbare Schutz: Mönche und Nonnen, Anhänger und Anhängerinnen soll er schirmen und schützen, vor Schaden behüten, er kann zu rechter Gelassenheit dienen.«


Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 31957, S. 549-559.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon