Äquilĭbrist

[636] Äquilĭbrist (v. lat.), 1) Künstler niederer Gattung, der Darstellungen gibt, die bes. Kunstfertigkeit im Balanciren fordern, so bes. 2) Seiltänzer; die größte Fertigkeit in den äquilibristischen Künsten findet man unter den Indiern (vgl. Jongleurs), in Europa bei Italienern u. Franzosen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 636.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika