Acervus

[77] Acervus (lat.), 1) Haufen; 2) (Sorites, Häufelschluß), sophistische Art, Jemand durch fortgesetztes Fragen, wie viel Körner zur Bildung eines Haufens gehören, in Verlegenheit zu setzen. Man fragte nämlich zuerst, ob 1 Korn einen Hausen bilde; da dies geleugnet ward, fragte man, ob 2 Körner einen Haufen bilden u. s. s., u. so schien zu folgen, daß nie ein Haufen gebildet werden könne, da 1 Korn zur Bildung desselben nicht hinreiche (vgl. Sophismen).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika