Adorf

[143] Adorf, 1) Städtchen an der Weißen Elster, mit eigenem Justizamte des königlich sächsischen Kreises Zwickau, Weberei, Fabrikation von musikalischen Instrumenten u. Metallsaiten; 2900 Ew.; 10. September 1856 große Feuersbrunst. Nicht weit von A. ist das Bad Elster (s.d.); 2) Marktflecken im Fürstenth. Waldeck, Eisen- u. Kupferwerk, 880 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 143.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika