[176] Agapētä (gr. Liebesschwestern, Subintroductae). in der alten Kirche Wittwen u. Jungfrauen, die in Enthaltsamkeit als geistliche Schwestern bei den Geistlichen wohnten; Agapēti aber, Männer, welche bei den Diakonissinnen wohnten. Wegen einreißender Sittenlosigkeit wurden sie auf der Synode zu Nicäa verboten, dauerten aber wegen der Ehelosigkeit der Geistlichen im Stillen länger fort.