Anagnosten

[446] Anagnosten (v. gr., lat. Lectores, Ant.), 1) Sklaven, die ihren Herren vorlasen; 2) unter Kaiser Claudius auch Freie, die vor dem Volke, im Theater etc. lasen; 3) (Kirchgesch.), so v.w. Lectoren. Daher Anagnosterĭon (gr.), 1) Ort, wo die Anagnosten beim Vorlesen standen; 2) Lesepult. Anagnostisch, zum Vorlesen geeignet. Anagnosma, Stück zum Vorlesen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 446.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika