Archimedische Wasserschraube

[671] Archimedische Wasserschraube (Archimedische Schnecke) ein angeblich von Archimedes erfundenes Werkzeug, um Wasser in die Höhe zu bringen. Ein um einen Cylinder mit gleicher Weite schraubenförmig herumgeführter Kanal, ist oben u. unten offen; wird diese Maschine schief ms Wasser gestellt u. herumgedreht, so steigt das Wasser vom unteren Ende zu dem oberen u. wird dort ausgegossen. Mittelst derselben sollen nach Ein. schon die Ägyptier ihre Felder bewässert od. von Wasser befreit haben, u. noch jetzt wird durch sie das Wasser von den niedrigen Feldern hier u. da entfernt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 671.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: