Asklepiaden

[820] Asklepiaden, Nachkommen des Asklepios; in dem Peloponnes u. auf der Insel Kos wohnend, pflanzten sie die von ihren Vätern ererbten medicinischen Kenntnisse als eidlich bekräftigtes Geheimniß nur an Stammgenossen fort; doch erhielten später auch Fremde als besondere Begünstigung die Weihe. Die A. auf Kos leiteten ihr Geschlecht auf mütterlicher Seite von Herakles ab; zu denselben gehörte Hippokrates. Zu Rom blieb der Name noch, als das Geschlecht anderwärts untergegangen war, u. es wurden griechische Ärzte meist A. genannt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 820.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika