Bernīna

[644] Bernīna, Gebirgsstock in Graubündten; die höchste Spitze, Berninahorn, 13,508 F. hoch, wurde am 13. Septbr. 1850 von drei Schweizern, Coaz u. Johann u. Lorenz Tharner, zum ersten Male bestiegen. Über den B. führt 6260 F. hoch der Berninapaß aus dem Ober-Engadin nach dem Veltlin- u. Poschiavothale.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 644.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika