Confection

[352] Confection (v. lat.), 1) Zubereitung von Heilmitteln, in denen der constitutionelle Theil Zucker ist, wo dann auch Morsellen u. ähnliche Formen darunter gehören, z.B. Confectio anisi laxativa, s. Anisum laxativum; 2) veraltete Zubereitungen in Form von Latwergen, z.B. C. alkermes, s. Kermesconfection; C. aurea Alexandrina Nicolai, C. cordialis regia, C. Archlgĕnis (Paulina), C. Damocrătis (Mithridat), C. japonica, enthalten Opium; viele haben, bes. in England, sich noch in neuerer Zeit erhalten. Daher Confectionarius, sonst so v. w. Apotheker.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 352.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: