Cordeliers

[436] Cordeliers (fr., spr. Kordliëëh, d. i. Strickträger), 1) so v. w. Regulirte Franziskaner, s. Barfüßer M); 2) politische Gesellschaft während der Revolution, genannt nach ihrem Versammlungsort, einer Kapelle der C. An ihrer Spitze standen Danton, Hebert, Camille Desmoulins, Marat u. And., u. sie übten, seit 1790, gleich den Jacobinern den wesentlichsten Einfluß auf den Gang der Revolution (s. u. Französische Revolution). Die Bedeutung des Clubs ging mit Dantons Tode verloren.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 436.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: