Dehnung

[800] Dehnung, 1) das längere Verweilen der Stimme auf einer Sylbe, daher gedehnte Sylbe, im Gegensatz zu der geschärften; das Dehnungszeichen ist der Apex (^); 2) (Mus.), Melismatische D. ist, wenn auf einer langen Sylbe des Textes mehrere Noten gesungen werden. Zur Bezeichnung solcher Noten werden unter dieselben kleine horizontale Linien (–_– –_–, Dehnungsstriche, Dehnungslinien), od. Punkte (...., Dehnungspunkte) gesetzt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 800.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika