Dinslaken

[161] Dinslaken, 1) sonst Kreis im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, 9 QM., 30,000 Ew.; jetzt zu Duisburg gehörig; 2) Stadt darin, an der Minne, katholische u. evangelische Kirche, Synagoge; Fabrikation von Hüten, Strümpfen, Baumwollzeugen, Töpferwaaren, Glockengießerei; 1700 Ew. – D. war sonst freie Reichsherrschaft; nachdem die Herren von D. 1220 ausgestorben waren, kam D. an das Haus Kleve, worauf hier öfter apanagirte klevesche Prinzen residirten; 1627 wurde es von den Holländern erobert.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 161.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika