Ebersbach

[450] Ebersbach, 1) Dorf im Traunkreise des österreichischen Guberniums Oberösterreich; hier 1. Nov. 1805 Arrieregardengefecht zwischen den Österreichern u. Franzosen, Letztere Sieger; 2) so v.w. Ebersdorf 3); 3) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Bautzen (Oberlausitz) mit 16,854 Ew. in 1 Marktflecken u. 6 Dörfern; 4) Alt- u. Neu-E., Pfarrdorf u. Amtssitz darin, an der Spree, der Stadt Zittau gehörig, mit 6100 Ew., größtes Dorf in Sachsen, schöne Kirche, wichtige Weberei u. Leinwandhandel; 5) Pfarrdorf im Oberamte Göppingen des württembergischen Donaukreises; Eisenhammer, Pferde- u. Viehzucht, Käsefabrik; 1600 Ew. Früher war E. hohenstaufisch u. auch Teck hatte bis 1229 Theil daran.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 450.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika