Fleischfarbe

[345] Fleischfarbe, 1) (Mal.), s.u. Carnation; 2) (Färb.), die röthliche Farbe des durch die Haut schimmernden Fleisches. Auf Seide färbt man sie mit Saflor durch Beimischung von Seifenwasser, auf Wolle mit Wan, Cochenille u. Zinkauflösung; 3) (Herald.), mit ihr werden Glieder des menschlichen Körpers tingirt, weshalb sie auch beim Blasonniren nicht angegeben u. durch Schraffirung nicht bezeichnet wird.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 345.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: