Fogāras

[401] Fogāras (spr. Fogarasch), l) Bezirk im siebenbürgischen Kreise Karlsburg, 30,9 QM.; 2) Hauptort darin am Alt; griechischer Bischof, evangelische u. reformirte Pfarre, Schloß; 5500 Ew. F. war sonst starke Festung, u. die siebenbürgischen Woiwoden hielten sich hier oft auf; 1541 wurde es von den Türken genommen; 1661 von den Siebenbürgen wieder erobert, aber nach einem Siege der Türken 1662 über Kemini Janos bei F. wieder von den Türken besetzt; 1721 wurde das Bisthum gegründet.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 401.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika