Futterpflanzen

[825] Futterpflanzen, sind Gewächse, welche auf dem Ackerlande künstlich behufs der Weide, der Grünfütterung auf dem Stalle od. der Heubereitung angebaut werden. Man theilt sie ein in grasartige (s. Grasbau); krautartige, wozu bes. die verschiedenen Kleearten, die Hülsengewächse, Ginster, Kugeldistel, Senf, Spargel etc. gehören; in kohlartige (s. Kopfkohl) u. in rankende (s. Kürbis). Unter allen diesen F. sind die krautartigen u. unter diesen wieder die Kleearten die wichtigsten, weil sie den Boden chemisch u. physikalisch verbessern u. das meiste u. beste Futter liefern.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 825.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika