Garz

[940] Garz, 1) Stadt, an der Oder, im Kreise Randow des preußischen Regierungsbezirks Stettin; Baumwollenzeug- u. Strumpfmanufactur, Fischerei; 4600 Ew.; 2) Stadt auf Rügen im Kreise Bergen, Regierungsbezirk Stralsund; Siegellackfabrikation; 2150 Ew. – An der Stelle von G. stand im Mittelalter Karenza, Festung der rügenschen Fürsten; es wurde 1477 an Herzog Wratislaw von Pommern übergeben; das in der Brandenburger Fehde vom Grafen Schulenburg durch List genommene G. wurde 1479 im Frieden mit Pommern abgetreten; 1630 wurde hier Gustav Adolf von 500 neapolitanischen Kürassieren, die ein kaiserlicher Überläufer, der schwedische Obristlieutenant Quinti führte, überfallen u. gefangen genommen, aber von den Seinigen wieder befreit.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 940.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika