Guelfenorden

[755] Guelfenorden, hannöverischer Civil- u. Militärorden, gestiftet 12. Aug. 1815 von dem damaligen Prinzregenten, nachmaligen König Georg IV. von England u. Hannover, zur Erinnerung an den letzten Krieg gegen Frankreich u. den Ahnen des Königshauses, den Guelfen, geweiht. Er bestand aus drei u. besteht seit 1841 aus fünf Klassen: Großkreuze, Commandeurs erster u. zweiter Klasse, Ritter u. ein silbernes Kreuz. Das Großmeisterthum verbleibt für immer der Krone Hannover. Ordenszeichen: ein achtstrahliger, goldener Stern, darüber die königliche Krone durch Löwen verbunden, in der Mitte ein roth emaillirtes Feld mit dem weißen Pferd, blau emaillirte Umgebung mit der Golddevise: Nec aspera terrent (d.h. auch das Schwierige schreckt nicht ab), umlegt von einem Eichenkranz. Auf der Kehrseite der verschlungene Namenszug u. römische Jahreszahl der Stiftung. Die Decoration der Militärs hat einen Lorbeerkranz, zwischen Kranz u. Stern zwei Schwerter. Er wird an hellblauem Band mit goldener Schnalle getragen. Für die erste Klasse eine goldene Ordenskette: Krone, Löwe u. Namenszug in abwechselnden Gliedern.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 755.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika