Hippophagen

[400] Hippophagen, 1) (v. gr. Hippophăgi, d.i. Pferdeesser), Volk in Nordeuropa, welche Pferdefleisch aßen; man unterscheidet in der alten Geographie die Sarmatischen H., in der Gegend des jetzigen Perm, u. die Skythischen H., an der Ostseite des Imaos (Altai); 2) überhaupt Leute, welche Pferdefleisch essen; daher Hippophagenvereine, Vereine, welche sich verbunden haben, Fleisch von Pferden zu genießen; ein solcher war z.B. in Tübingen; auch anderwärts wird jetzt Pferdefleisch gegessen, so in München, in Berlin, wo 1854 fünf Pferdeschlächtereien waren etc.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 400.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika