Humaniōra

[602] Humaniōra (lat.), 1) Alles, was Beziehung auf Veredlung des Menschen hat; daher 2) so v.w. Schöne Wissenschaften; 3) so v.w. Philologie (im engern Sinne). Daher Einer, welcher solche Kenntnisse besitzt, Humanist, u. Humanistische Studien, solche, die als Vorbereitung Kenntniß der Griechischen u. Römischen Sprache voraussetzen. Humanismus, 1) der Trieb des Menschen, seine Individualität zu bethätigen, seine individuellen Triebe, Kräfte u. Fähigkeiten zu verwirklichen u. dadurch vollendet od. selig zu werden; 2) der Kreis aller Kenntnisse, die zur Ausbildung des Menschen für Gegenwart u. Ewigkeit dienen; 3) im engern Sinne das pädagogische System, welches alle Bildung auf Erlernung der alten Sprachen baut,[602] dem Philanthropismus entgegengesetzt; vgl. Erziehung.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 602-603.
Lizenz:
Faksimiles:
602 | 603
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika