Kittelbrüder

[547] Kittelbrüder, separatistische Gesellschaft im Anfang des 16. Jahrh. in den Niederlanden u. Preußen; trugen weiße Kittel, ein hölzernes Kreuz auf dem Arme u. gingen mit bloßen Füßen u. Häuptern. Sie nährten sich blos von Obst u. Feldfrüchten, tranken kein Bier u. affectirten bes. Enthaltsamkeit. Sie zogen bis nach Lithauen, wo sie, von ihrem Anführer verrathen u. unterdrückt wurden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 547.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: