Kopisch

[709] Kopisch, August, geb. 1790 in Breslau, bildete sich seit 1814 auf der Akademie in Prag zum Maler, lebte dann in Wien u. später in Neapel, seit 1828 in Berlin an der Ausübung der Malerkunst durch einen Schaden am Arme gehindert; st. den 6. Febr. 1853 in Berlin. Er schr.: Ein Carnevalsfest auf Ischia, Novelle, 1831; Gedichte, Berl. 1836; Agrumi (italienische Volkslieder), ebd. 1837; Übersetzung des Dante, ebd. 1837 f.; Erinnerungen an die ersten Tage des Juni 1840, ebd. 1840; Ode an König Friedrich Wilhelm IV, ebd. 1840. K. ist der Entdecker der Blauen Grotte auf Capri u. auch Erfinder der Berliner patentirten Schnellöfen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 709.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika