Lanzi

[117] Lanzi, Luigi, geb. 1732 in Monte dell'Olmo bei Macerata im Kirchenstaat, wurde Jesuit u. studirte in Rom Alterthumswissenschaften; er ging dann nach Florenz, wo er 1807 Präsident der Crusca wurde u. 30. März 1810 starb; er schr.: Guida dello galleria di Firenze, Flor. 1782; Saggio di lingua etrusca etc., Rom 1789, 3 Bde.; Storia pittorica d'Italia dal risorgimento delle belle arti fin presso al fine del 18. secolo, Bassano 1794, 4. Aufl. 1815, 6 Bde. (deutsch von Wagner, Lpz. 1830–33); Dei vasi antichi volgarmento chiamati etruschi, Flor. 1806; Notizie della scultura degli antichi, n. A. 1824, mit L-s Lebensbeschreibung von Inghirami (deutsch von Lange, Lpz. 1816); Descriptt [117] et carm., ebd. 1807 u. Opere postume, herausgeg. von Boni, Flor. 1817, 2 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 117-118.
Lizenz:
Faksimiles:
117 | 118
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika