Ockenheim

[202] Ockenheim (eigentlich Ockeghem), Johannes, geb. um 1425, wahrscheinlich in Bavai im Hennegau, war nach der Mitte des 15. Jahrh. Thesaurarius an der erzbischöflichen Kathedrale St. Martin in Tours u. st. zu Ende des 15. Jahrh.; nach einer andern Nachricht soll er im J. 1512 noch gelebt haben. Er ist einer der einflußreichsten Contrapunktisten des 15. Jahrh. u. trat als Begründer u. Haupt der zweiten niederländischen Schule auf. Man hat von ihm: Missa ad omnem tonum (welche vermöge der Verwechselung der Schlüssel in jedem Tone gesungen werden kann); Missa Gaudeamus, u. 36stimmige Gesänge für neun Chöre. Einige machen ihn zum Erfinder des Kanon.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 202.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika