Patronymĭka

[752] Patronymĭka (gr.), Substantiva, welche einen Sohn od. eine Tochter, od. auch einen Nachkommen anzeigen, welcher nach des Vaters Namen genannt ist, im Griechischen gebildet durch die Nachsylben -ibes, -iades, -ades, -ion etc. z.B. Pelides, des Peleus Sohn (Achilles). Wird der Name nach dem der Mutter gebildet, so heißt dies ein Metronymikon, z.B. Molionides, Sohn der Molione. Die Skandinavier bildeten sie mit der Endung -son od. sen; int Deutschen wird in der Poesie die griechische Endung nachgebildet, z.B. der Isaide, David als Sohn Isai's.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 752.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika