Philastrĭus, St.

[51] St. Philastrĭus, aus Italien, um 380, wurde Presbyter, durchzog als Heiden-, Juden- u. Ketzerbekehrer fast das ganze Römische Reich u. betheiligte sich bes. an dem Streit gegen die Arianer; er wurde 374 Bischof in Brescia, wohnte dem Concil in Aquileja 381 bei u. st. 18. Juli wahrscheinlich im Jahre 387; sein Tag: 18. Juli. Er schr.: De haeresibus, Basel 1520 u. 1539, Helmst. 1611 u. 1621; von J. A. Fabricius, Hamb. 1721, u. im 5. Bd. der Lyoner Ausgabe der Bibliotheca patrum; in Galeardus' Collectio vett. Patrum ecclesiae Brixiensis u. im 1. Bd. von Öhlers Corpus haeresiologicum. Sein Leben beschrieb Gaudentius.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 51.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika