Placenta

[173] Placenta (lat.), 1) ein Kuchen; 2) (Anat.), so v.w. Mutterkuchen, s.d.; daher Placentargeräusch, s. u. Auscultation 2) D) a); 3) ein Theil der Frucht, an welchem die Samen befestigt sind, bald[173] als freie Mittelsäule, bald durch Einbiegung der Klappen, Verdickung der Scheidewände, od. durch die innere Fläche der Frucht selbst gebildet; 4) so v.w. Receptaculum; 5) versteinerte Seeigel von plattgedrückter, kuchenförmiger Gestalt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 173-174.
Lizenz:
Faksimiles:
173 | 174
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika