Poten

[434] Poten, 1) die kleinen Kniee in Kähnen od. kleinen Flußschiffen, wodurch der Gangbord mit den[434] Seitenwänden od. der Fütterung verbunden wird; diejenigen P., welche auf den Duchten liegen, sind länger u. stärker u. heißen Duchtkniee; 2) die einzelnen Taue eines Hahnepools, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 434-435.
Lizenz:
Faksimiles:
434 | 435
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika