Schwächung

[497] Schwächung, 1) Versetzung in den Zustand der Schwäche, s.d.; 2) in der Grammatik die Verwandlung starker, beller Vocale in dumpfere in Flexions- u. Ableitungssylben, bes. des a u. i in e, z.B. ahd faran, nhd. fahren, gr. πατήρ, lat. patĕr, ahd. fatar, nhd. vater, väterlich etc., alem. vieri, hochd. viere; 3) (Stupratio), die außereheliche, nicht naturwidrige, auch nicht mit Gewalt verübte fleischliche Vermischung, bes. mit einem unverheiratheten Frauenzimmer, s.u. Fleischliche Verbrechen, S. 346.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 497.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika