Symplegmăta

[142] Symplegmăta (gr.), 1) Gruppen von mehren Statuen od. Reliefs, welche erst durch ihre Vereinigung ein Ganzes bilden, z.B. Laokoon, Niobe etc.; 2) die Ringerstatuen, wo zwei sich umfassende Kämpfer dargestellt werden; 3) verbundene Köpfe od. Brustbilder auf Münzen, z.B. vom Regenten u. seiner Gemahlin.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 142.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: