Textrīnum

[433] Textrīnum (lat.), 1) Ort, wo Sklaven (Textores) od. Sklavinnen (Textrices) sich mit Weberei beschäftigten; 2) Ort, wo Schiffe gefertigt wurden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 433.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: