Tournon [1]

[731] Tournon (spr. Turnong), 1) Arrondissement nördlich im französischen Departement Ardèche; 413/4 QM., 143,400 Ew.; 2) Hauptstadt desselben, an der Rhône (über welche eine Eisendrahthängebrücke führt, unweit der Mündung des Doux) u. an der Eisenbahn von Lyon nach Marseille; hat Schloß (jetzt Gefängniß), Bibliothek, Seidenzucht, Kastanienbau, Weinbau (Heremitagewein), Viehzucht u. Handel; 4500 Ew.; 3) T. St. Martin, Marktflecken u. Cantonshauptort im Arrondissement Blanc des französischen Departements Indre, an der Creuse; Ziegenkäsebereitung; 1400 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 731.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika