Trözēne

[873] Trözēne, 1) (Trözen), Stadt in der Landschaft Trözenia in Argolis, nach der Sage von dem Ägyptier Horos erbaut; mit der Hafenstadt Kelenderis u. dem Hafen Pogon. Die Stadt hatte zwei Schutzgottheiten, Poseidon u. Athene, daher hieß sie auch Poseidonia u. auf ihren alten Münzen stand der Dreizack u. der Minervenkopf. In der Nähe war Theseus geboren, u. im Perserkriege nahmen die Trözenier die vor den Persern fliehenden Weiber u. Kinder der Athener auf. Ruinen der alten Stadt bei Damala. 2) Dorf in Argolis, in der Nähe von Damala. In dem nicht weit davon befindlichen Orangengarten hielt i. J. 1827 die 3. griechische Nationalversammlung, auf welcher Kapodistrias zum Präsidenten von Griechenland ernannt wurde, ihre Sitzungen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 873.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika