Triglyph

[824] Triglyph (v. gr.), 1) dreimal geschlitzt od. gespalten; 2) (Dreischlitz), eine erhabene Verzierung des Frieses der dorischen Gebälke von länglich viereckiger Gestalt, auf der hohen Kante stehend; sie hat drei Schlitze od. Rinnen, u. zwar zwei ganze in der Mitte u. einen halben an jeder Ecke.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 824.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: