Untermalung

[257] Untermalung, bei einem Gemälde der erste Farbenauftrag, welcher, je nachdem der Künstler die Absicht hat sein Bild mehr od. weniger auszuführen, fleißig od. flüchtig ist. Der Ton der U. ist fast bei jeder Schule verschieden. Die älteren, des deutschen Meister untermalten sehr licht, die Venetianer grau, die Bologneser u. Römer braun, die Mailänder, bes. Leonardo, fast schwarz.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 257.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika