Vorherd

[687] Vorherd, 1) s.u. Schleuse 1) A) d); 2) eine vor einem Hohofen angelegte, mit dem Gestell in Verbindung stehende Grube, in welche das geschmolzene Eisen läuft, u. so lange warm gehalten u. gesammelt wird bis es abgestochen werden kann.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 687.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: