Waltersdorf

[830] Waltersdorf, 1) Dorf im Kreise Mehrungen des Regierungsbezirks Königsberg (preußische Provinz Preußen), zwischen dem Mariensee u. der Passarge; 410 Ew. Hier am 4. Febr. 1807 Gefecht zwischen den Preußen u. Franzosen, wo 2000 Mann Preußen gefangen wurden; 2) Dorf im Bezirk Liebau des mährischen Kreises Neutitschein, Flachsspinnerei, Garnhandel; 1600 Ew.; 3) Marktflecken, so v. w. Waltershof; 4) (Ober-W.), Dorf im Bezirk Ebreichsdorf des Unterwienerwaldkreises in Österreich unter der Enns, an der Triesting, Schloß des Fürsten Trauttmansdorff, Baumwollenspinnerei, Papierfabrik, Weinbau; 950 Ew.; 5)[830] (Unter-W.), Marktflecken ebd., an der Fischa, Schloß mit Park, Armenhaus, Baumwollenspinnfabriken, Kunstbleiche, Brauerei; 1340 Ew.; 6) Pfarrdorf im Gerichtsamt Großschönau des königl. sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen (Oberlausitz), der Stadt Zittau gehörig, Tabaksfabrik, Hauptsitz der sächsischen Zwillichweberei, hat mit den dazu gehörigen Herrenwalde u. Sahlendorf 1900 Ew. W., ist der Geburtsort des Componisten F. Schneider. In der Nähe 2469 Fuß über Meer die Lausche, der höchste Berg der Oberlausitz, mit trefflicher Aussicht.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 830-831.
Lizenz:
Faksimiles:
830 | 831
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika