[279] Russische Südbahnen (Jushnyja dorogi). Die Gruppe der »Südbahnen« zerfällt in 2 Hauptteile: a) Charkow-Nikolajew und b) Kursk-Charkow-Ssewastopol. Jede dieser beiden Hauptteile ist durch Angliederung staatlicher Bahnen an die beiden Stammbahnen gebildet worden. Die ganze Gruppe der Südbahnen umfaßt 3075 Werst (= 3281 km). Davon kommen: a) auf die Gruppe der durch Befehl vom 27. März 1881 verstaatlichten Charkow-Nikolajew-Bahn 1391 Werst (= 1484 km), b) auf die Gruppe der durch Befehl vom 4. bzw. 6. Juni 1894 verstaatlichten Kursk-Charkow-Ssewastopol-Bahn 1654 Werst (= 1765 km) vollspurige und 30 Werst schmalspurige (= 32 km) Bahnen.
Im Jahre 1907 sind die beiden Hauptteile zu der Gruppe der »Südbahnen« vereinigt.
Ende 1914 gehörten zu der Gruppe die folgenden Bahnen:
Davon 2gleisig: 1 103 Werst (= 110 km); 2 127 Werst (= 136 km); 3 12 Werst (= 13 km); 4 67 Werst (= 71 km).
[279] Davon sind 2gleisig: 1 528 Werst (= 563 km); 2 169 Werst (= 180 km).
Das Baukapital der Südbahnen stand Ende 1910 mit 396,689.290 Rubel zu Buch, oder es kostete 1 Werst Bahnlänge 129.130 Rubel.
Verkehr. Es wurden befördert:
1907 | 1910 | 1913 | 1914 | |
Personen | 9∙4 | 13∙8 | 17∙9 | 17∙9 Mill. |
Güter | 1323∙9 | 1378∙4 | 1631∙8 | 1584∙1 Mill. Pud |
Bahnlänge | 3075 | 3075 | 3056 | 3075 Werst. |
Mertens.
Brockhaus-1809: Russische Horn- oder Jagd-Musik
Brockhaus-1911: Russische Reichsbank · Russische Literatur · Russische Schrift · Russische Sprache · Russische Sekten · Russische Freiwillige Flotte · Russische Esse · Russische Hornmusik · Russische Kunst · Russische Kirche
Herder-1854: Russische Sprache und Literatur · Russische Kirche
Meyers-1905: Russische Sekten · Russische Schrift · Russische Literatur · Russische Sprache · Türkisch-russische Kriege · Russische Zollcoupons · Russische Telegraphenagentur · Russische Handelskompanie · Russische Bäder · Reichsduma, russische · Russische Handtücher · Russische Kunst · Russische Kirche · Russische Jagdmusik
Pierer-1857: Russische Meile · Russische Literatur · Russische Militärcolonien · Russische Sprache · Russische Schaukel · Russische Kirche · Russische Bank · Russische Bäder · Russische britische Handelsgesellschaft · Russische Hornmusik · Russische Heizung
Roell-1912: Russische Südostbahnen · Russische Südwestbahnen · Russische Nordwestbahnen · Russische Eisenbahnen · Russische Nordbahnen
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro