[401] Wiener Verbindungsbahn (vgl. Taf. XIX). Schienennetz zur Herstellung von Verbindungen zwischen einzelnen Wiener Bahnhöfen. Sie führt vom Südbahnhof (Matzleinsdorf) zum Nordbahnhof (6∙741 km) mit Abzweigungen zum Hauptzollamt (0∙454 km) und zum Güterbahnhof der Nordbahn (0∙159 km). Die W. wurde als Staatsbahn gebaut und 1857/59 eröffnet. 1870 ging die W. zu je 1/6 in den Besitz der sechs großen in Wien einmündenden Eisenbahnen (Südbahn, Staatseisenbahngesellschaft, Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Kaiserin-Elisabeth-Bahn, Österr. Nordwestbahn, Kaiser-Franz-Josef-Bahn) über; 1882 bzw. 1884 gingen die 1/6-Anteile der verstaatlichten Elisabeth-Bahn und Kaiser-Franz-Josef-Bahn, später auch die Anteile der übrigen Teilhaber an den Staat über; derselbe war ab 1. Januar 1895 wieder alleiniger Eigentümer der W.
Brockhaus-1809: Die Wiener Batarde
Brockhaus-1837: Wiener Congress
Brockhaus-1911: Wiener Schlußakte · Wiener Trank · Wiener Rot · Wiener Sandstein · Wiener Weiß · Wiener-Neustadt · Wiener Wald · Wiener Wasser · Wiener Grün · Wiener Kalk · Wiener Becken · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Lack · Wiener Leinwand · Wiener Kongreß · Wiener Konkordat
Eisler-1912: Wiener, Christian · Wiener, Christian
Herder-1854: Wiener Wald · Wiener Friede · Wiener Congreß
Lueger-1904: Wiener Schere · Wiener Kalk · Wiener Brustzeug
Meyers-1905: Verbindungsbahn · Wiener Tränkchen · Wiener Vertrag · Wiener Sandstein · Wiener Schlußakte · Wiener-Neudorf · Wiener-Neustadt · Wiener Währung · Wiener Wald · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Kalk · Wiener Allgemeine Zeitung · Wiener Becken · Wiener Leim · Wiener Mode · Wiener Kongreß · Wiener Lack
Pagel-1901: Wiener, Max · Wiener, David
Pierer-1857: Wiener Congreß · Wiener Friede · Wiener Bären · Wiener Concordate
Roell-1912: Südnorddeutsche Verbindungsbahn · Baseler Verbindungsbahn